50 Jahre SGP – Von Damals bis Heute
Die SG Pilatus-Luzern konnte im 2017 das 50 Jahre Jubiläum feiern. Seit 1967 ist die Gruppe auf dem Flugplatz Luzern-Beromünster beheimatet.
Wir schätzen es sehr auf diesem Platz unseren Sport ausüben zu können. Der Flugplatz Luzern-Beromünster liegt idyllisch zwischen 3 Seen ideal für Piloten welche lokale Flüge im Mittelland ausüben möchten. Für Streckenflugpiloten ist der Anschluss an den Jura oder an die Alpen bei günstigen Wetterverhältnisse ebenso gut möglich. Regelmässig starten unsere Piloten so gegen die Mittagszeit und landen Abends nach etlichen geflogenen Kilometer wieder hier auf Platz.
Ein grosses Engagement leisten unsere Fluglehrer für die Ausbildung neuer Mitglieder zum Segelflugbrevet. Mit dem Abschluss der Prüfungsflüge hat ein Kandidat einige Starts und Stunden absolviert, hat aber auch einige Theorie bewältigt und ist ausgebildet um mit der Flugkontrolle Sky-Guide zu kommunizieren. Rund herum eine anspruchsvolle aber erlebnisreiche Ausbildung.
Nach der Brevetierung ist die weitere Betreuung der Jungpiloten ebenso eine Aufgabe, welche im Verein die Kameradschaft fördert und pflegt. Einführung zum Streckenfliegen, Einweisung zum Fliegen in den Alpen oder Teilnahme bei Lager im In- oder Ausland sind weitere Stufen welche in der Gruppe betreut werden. Kommen Sie vorbei, liebe Gäste, und überzeugen Sie sich von Engagement der Mitglieder für den Sport und der Kameradschaft.
Der Jahresbeitrag besteht aus „Jahrespauschalen“. Die Jahrespauschale (genannt „Gruppenpauschale“) für die Infrastruktur ist für alle Piloten obligatorisch.
Die zusätzliche Flugzeugpauschale berechtigt den Piloten, die Gruppenflugzeuge ohne zeitliche Begrenzung zu benützen.
Der Pilot bezahlt zusätzlich noch pro Start die Schlepp- und Startgebühr.
Die Dienstleistung der Fluglehrer ist kostenlos, denn diese arbeiten ehrenamtlich.
Jahrespauschale: Fr. 1‘000.- Nutzung Infrastruktur (obligatorisch)
Jahrespauschale Flugzeuge: Fr. 550.- SGP Segelflugzeuge (Benützung ohne Zeitlimit)
Ja, das ist möglich. Wir bieten den Gastpiloten die Nutzung der Infrastruktur zum Preis von Fr. 300.- pro Kalendermonat an. Diese Gastpauschale ist pro Jahr maximal für 3 Kalendermonate lösbar.
Segelfliegen ist ein Kameradensport. Ein kollegiales Verhalten in der Gruppe ist Voraussetzung. Mit der Teilnahme am Flugbetrieb ist ein Einsatz von 1 – 2 Tagen als Flugdienstleiter pro Jahr die Regel. Der Flugdienstleiter hat am betreffenden Tag den Flugbetrieb zu organisieren.
Ebenso leisten die Gruppenmitglieder für den Unterhalt der Flugzeuge und der Infrastruktur Baustunden. Dies liegt im Rahmen von ca. 20 – 30 Arbeitsstunden pro Jahr. Diese Arbeit wird vornehmlich im Winter ausgeführt.
Ja, es werden verschiedene Ausbildungsmodule angeboten.
Selbstverständlich. Wir bieten Passagierflüge mit dem Motorsegler (TMG) Falk SF25C an. Ein solcher Flug wird dir als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben. Nach dem Start und dem Höhengewinn in die Voralpen wird der Motor stillgelegt und du erlebst den reinen Gleitflug (gleiten wie ein Vogel).
Ja, wir bieten Gutscheine zu einem Preis von Fr. 180.- an. Mit einem solchen Gutschein hat der Beschenkte die Wahl zwischen:
Die Segelfluggruppe Pilatus betreibt einen selbständigen Flugbetrieb auf der Westseite des Flugplatzes Beromünster. Wir haben eine eigene Piste, einen eigenen Hangar mit Bau- und Clublokal.
Direkt am Flugplatz ist eine Haltestelle der Buslinie 52 der ÖV. Von hier aus ist Luzern in 40 min erreichbar.
Mit unserer sehr guten Infrastruktur und idealen Ausganglage für Segelflüge macht das Fliegen grossen Spass. Unsere Geselligkeit vor und nach dem Fliegen ist für alle ein Genuss.
In unseren Segelfluglagern fliegen alljährlich viele Piloten im Frühjahr im Tessin (San Vittore), im Sommer in den Schweizeralpen (Münster) oder in Frankreich (Vinon und Puimoisson). Im Winter werden einzelne SGP Piloten sogar in Namibia (Afrika) gesichtet.
Für deine erste Kontaktaufnahme meldest du dich über unser Online-Formular an, oder du besuchst uns unverbindlich direkt auf dem Flugplatz und fragst nach einem Fluglehrer. Weitere Informationen betreffend Grundschulung findest Du hier unter Schulung.
Ja das ist möglich. Über den Winter (Nov-März) kannst Du deinen Flugzeuganhänger im Hangar einstellen. Während der Flugsaison ist eine Hangarierung auch für das montierte Flugzeug möglich. Für beide Optionen gelten die Gebührenregelung der SGP sowie die Verfügbarkeit. Gruppenmitglieder geniessen den Vorrang.
Kameraden mit Segelflugzeugen und Motorseglern sind bei uns immer willkommen. Für ein FlyIn einer Gruppe zu uns nach Beromünster ist eine Voranmeldung unbedingt nötig.
Ja sicher, bitte melde dich bei uns für die weiteren Schritte zu deinem Vorhaben. Grundsätzlich gelten die Regelungen für Schüler (Schulung) sofern die Brevetierung noch nicht erfolgt ist. Danach kannst du als Mitgliedanwärter der Gruppe beitreten.